Mit den Nachrichten um eine Entspannung der Lage bezüglich der Handelszölle zwischen den USA und China konnten die Indices im gestrigen Handel rund um den Globus stark zulegen. Zum Handelsschluss in Deutschland um 17:30 Uhr konnte der Dax mit einem Kurszuwachs von gut 3 Prozent aufwarten. Das sind Schwankungsbreiten, die kurzfristig agierenden Händlern in die Karten spielen. Am charttechnischen Gesamtbild hat dies allerdings NOCH nichts geändert. Die starken Kurssteigerungen sind im Moment „nur“ Gegenbewegungen zu den vorangegangenen Kursverlusten abwärts tendierender Tagestrends.
- USDHKD -
Im Tageschart des USDHKD hat sich innerhalb des seit November 2017 aktiven Aufwärtstrend ein ansteigenden Dreiecks als Korrekturmuster ausgebildet. Die Schwankungsbreite innerhalb des Musters hat sich mittlerweile so stark verdichtet, dass ein Ausbruch über das aktuelle Hoch bei 7.84924 HKD wahrscheinlich kurz bevor steht.
- NZDCAD -
NZDCAD hat im Trend des Wochencharts seit dem Märzhoch bei 0,95169 CAD eine Korrektur bis in den Bereich des 75%-Level der vorangegangenen Bewegung absolviert. Kommt es zu einer Kursumkehr, könnten die Preise über die Widerstände um 0,93780 CAD, 0,94128 CAD und 0,94676 CAD in Richtung des Märzhoch laufen. Auf der Unterseite hat die aktuelle Korrektur noch Platz bis zur Unterstützung um 0,92041 CAD. Voraussetzung für die Wiederaufnahme der Trendbewegung ist der Bruch des Abwärtstrends auf Tagesbasis, welcher aktuell den Korrekturtrend der Woche darstellt.
- BTCUSD -
Die Kurse des im Abwärtstrend befindlichen Bitcoin haben am Donnerstag begonnen im Supportbereich um 6.600$ zu verharren. Im Stundentrend ist aktuell eine Preisrange zwischen 6.600$ und 6.850$ ersichtlich, in der die Digitalwährung pendelt. Kommt es zu einem Ausbruch auf der Oberseite würde das eine Korrektur im Tageschart darstellen und der gebildete Aufwärtstrend könnte kurzfristig die charttechnisch naheliegenden Widerstände (lila Linien) um 7.050$, 7.320$, 7.380$ und eventuell 7.440$ anlaufen. Das Szenario für den Bruch der Range-Unterseite stellt die nächste Unterstützung um 5.900$.
Risikohinweis: Mit dem Handel von FX und CFDs auf Margin riskieren Sie Ihr investiertes Kapital zu verlieren.
Haftungsausschluss: Das bereitgestellte Material dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung betrachtet werden. Die im Text geäußerten Ansichten, Informationen oder Meinungen gehören ausschließlich dem Autor und nicht dem Arbeitgeber, der Organisation, dem Ausschuss oder einer anderen Gruppe oder Einzelperson oder Firma des Autors.
Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Indikator für zukünftige Ergebnisse.
Risikowarnung: CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund von Hebeleffekten schnell Geld zu verlieren. 75% und 75% der Privatanlegerkonten verlieren Geld, wenn sie CFDs mit Tickmill UK Ltd bzw. Tickmill Europe Ltd handeln. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Futures und Optionen: Der Handel mit Futures und Optionen auf Margin ist mit einem hohen Risiko verbunden und kann zu Verlusten führen, die Ihre ursprüngliche Investition übersteigen. Diese Produkte sind nicht für alle Anleger geeignet. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Risiken vollständig verstehen und Ihr Risiko angemessen steuern.
Sein Interesse an Wirtschaft und Geldanlagen begann in den frühen 1990-ern zu wachsen. Aus diesem Grund hat er seine Hochschulreife auf einem Wirtschaftsgymnasium erworben. Das dort erlangte Wirtschaftswissen und die Teilnahme an einem Börsenspiel, haben ihn endgültig für die Börse und die dort gebotenen Möglichkeiten Geld zu verdienen, infiziert.